Finanziellen Fortschritt richtig messen
Wir helfen Ihnen dabei, Ihre finanziellen Ziele nicht nur zu setzen, sondern auch nachvollziehbar zu verfolgen. Mit bewährten Messmethoden behalten Sie den Überblick über Ihre Entwicklung – ohne komplizierte Tabellen oder verwirrende Kennzahlen.
Unsere Methodik entdecken
Quartalsweise Auswertung
Alle drei Monate schauen wir gemeinsam auf Ihre Zahlen. Das ist oft genug, um Trends zu erkennen, aber nicht so häufig, dass es zur Belastung wird. Sie sehen klar, was sich verändert hat.
Visuelle Darstellung
Zahlen allein sagen wenig aus. Deshalb setzen wir auf einfache Grafiken, die Ihren Fortschritt auf einen Blick zeigen. So erkennen Sie schnell, ob Sie auf dem richtigen Weg sind oder nachsteuern sollten.
Vergleichswerte nutzen
Wir vergleichen Ihre Entwicklung mit realistischen Durchschnittswerten. Das gibt Ihnen Orientierung und zeigt, wo Sie stehen – ohne unrealistische Erwartungen zu wecken oder Druck aufzubauen.
So gehen wir vor
Strukturiert und nachvollziehbar – in vier Schritten zu besserer finanzieller Klarheit
Ausgangslage erfassen
Bevor wir Fortschritt messen können, brauchen wir einen klaren Startpunkt. Wir schauen uns Ihre aktuelle finanzielle Situation an – ohne zu urteilen, nur um zu verstehen, wo Sie gerade stehen.
Messbare Ziele definieren
Gemeinsam legen wir fest, was Sie erreichen möchten. Das können ganz verschiedene Dinge sein – von der Notfallreserve bis zur langfristigen Altersvorsorge. Wichtig ist, dass die Ziele zu Ihrem Leben passen.
Regelmäßig dokumentieren
Jedes Quartal erfassen wir die wichtigsten Kennzahlen. Das dauert nicht lange, gibt Ihnen aber einen guten Überblick. Sie sehen schwarz auf weiß, was sich getan hat – oder eben nicht.
Anpassen und optimieren
Das Leben ändert sich, und Ihre Finanzplanung sollte sich mitändern. Wir besprechen, was gut läuft und wo Anpassungen sinnvoll sein könnten. Ohne großen Aufwand, aber mit Wirkung.
Warum Fortschrittsmessung so wichtig ist
Viele Menschen haben ein diffuses Gefühl, ob sie finanziell vorankommen oder nicht. Das Problem: Gefühle sind unzuverlässig. Mal fühlt man sich sicher, dann wieder unsicher – oft ohne konkreten Grund.
Mit klaren Messmethoden bekommen Sie Sicherheit. Sie wissen genau, wo Sie stehen. Das nimmt Stress und hilft Ihnen, bessere Entscheidungen zu treffen.
„Die meisten Menschen überschätzen, was sie in einem Jahr erreichen können – und unterschätzen, was in fünf Jahren möglich ist. Regelmäßiges Messen hilft, beides realistisch einzuschätzen."
Unser Team besteht aus Lennart Viklund und Sibylle Grohmann. Wir arbeiten seit Jahren mit Menschen zusammen, die ihre Finanzen besser im Griff haben wollen. Und wir haben gelernt: Ohne Messbarkeit gibt es keinen echten Fortschritt.
Mehr über uns erfahren