Datenschutzerklärung

Letzte Aktualisierung: 15. Februar 2025

Bei caloryntiva nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten ernst. Diese Datenschutzerklärung beschreibt, wie wir Informationen sammeln, verwenden und schützen – besonders im Kontext unserer Dienstleistungen zur Fortschrittsmessung im Finanzbereich. Wir halten uns an die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und andere geltende deutsche Datenschutzgesetze.

1. Verantwortliche Stelle

Verantwortlich für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist:

caloryntiva
Roseggerstraße 23
47445 Moers, Deutschland

Telefon: +49 2861 600925
E-Mail: help@caloryntiva.com

2. Art und Umfang der Datenerhebung

Wir erheben verschiedene Arten von Daten, abhängig davon, wie Sie mit unseren Diensten interagieren. Hier ist ein Überblick darüber, was wir sammeln und warum:

Kontakt- und Registrierungsdaten

Wenn Sie sich für unsere Dienste registrieren oder mit uns Kontakt aufnehmen, erheben wir grundlegende Informationen wie Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer und Unternehmensdetails. Diese Daten brauchen wir, um Ihnen unsere Dienstleistungen bereitzustellen und mit Ihnen zu kommunizieren.

Finanzbezogene Daten

Da wir uns auf Fortschrittsmessung im Finanzbereich spezialisieren, verarbeiten wir auch finanzielle Kennzahlen und Leistungsdaten. Diese werden ausschließlich zur Analyse und Berichterstellung verwendet – immer unter strengen Sicherheitsmaßnahmen.

Technische Nutzungsdaten

  • IP-Adresse und Browserinformationen
  • Betriebssystem und Gerätetyp
  • Zugriffszeiten und besuchte Seiten
  • Referrer-URL (die Seite, von der Sie zu uns kamen)
  • Interaktionsdaten mit unserer Plattform

3. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung

Wir verarbeiten Ihre Daten nur auf Basis folgender rechtlicher Grundlagen gemäß DSGVO:

Rechtsgrundlage Anwendungsbereich
Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO Vertragserfüllung – Bereitstellung unserer Mess- und Analysedienste
Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO Einwilligung – wenn Sie uns explizit Ihre Zustimmung gegeben haben
Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO Berechtigtes Interesse – zur Verbesserung unserer Dienste und Sicherheit
Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO Gesetzliche Verpflichtung – Aufbewahrungspflichten nach Handels- und Steuerrecht

4. Zwecke der Datenverarbeitung

Ihre Daten verwenden wir ausschließlich für diese konkreten Zwecke:

  • Bereitstellung und Verwaltung Ihrer Nutzerkonten
  • Durchführung von Fortschrittsmessungen und Finanzanalysen
  • Erstellung personalisierter Berichte und Dashboards
  • Kommunikation über Serviceanfragen und Support
  • Verbesserung unserer Plattform und Dienstleistungen
  • Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen
  • Betrugsprävention und Sicherstellung der IT-Sicherheit

Wir nutzen Ihre Daten nicht für automatisierte Entscheidungsfindung oder Profiling im Sinne von Art. 22 DSGVO.

5. Datenweitergabe und Empfänger

Ihre Daten bleiben grundsätzlich bei uns. In bestimmten Fällen arbeiten wir jedoch mit sorgfältig ausgewählten Dienstleistern zusammen:

Hosting und Infrastruktur

Wir nutzen professionelle Hosting-Dienste mit Serverstandorten innerhalb der EU. Diese Partner haben strenge Auftragsverarbeitungsverträge nach Art. 28 DSGVO mit uns geschlossen.

Cloud-Dienste und Analysetools

Für die Speicherung und Analyse von Daten setzen wir EU-basierte Cloud-Dienste ein. Auch hier gelten umfassende Datenschutzvereinbarungen.

Gesetzlich erforderliche Weitergabe

Sollten Behörden oder Gerichte rechtmäßig Daten anfordern, sind wir verpflichtet, diesen Anfragen nachzukommen – natürlich nur im gesetzlich zulässigen Rahmen.

Wichtig: Wir verkaufen Ihre Daten niemals an Dritte. Eine Weitergabe erfolgt nur, wenn sie für die Dienstleistungserbringung notwendig ist oder gesetzlich vorgeschrieben wird.

6. Internationale Datentransfers

Unsere Datenverarbeitung erfolgt primär innerhalb der Europäischen Union. Sollten wir ausnahmsweise Dienste außerhalb der EU nutzen, stellen wir sicher, dass angemessene Schutzmaßnahmen bestehen:

  • EU-Standardvertragsklauseln gemäß Art. 46 DSGVO
  • Angemessenheitsbeschlüsse der EU-Kommission
  • Zusätzliche technische und organisatorische Maßnahmen

Sie haben das Recht, eine Kopie der Garantien für den Datentransfer anzufordern.

7. Speicherdauer

Wir speichern Ihre Daten nur so lange, wie es notwendig ist:

Datenart Speicherdauer
Vertragsdaten Dauer der Geschäftsbeziehung plus gesetzliche Aufbewahrungsfristen (meist 10 Jahre nach HGB/AO)
Kommunikationsdaten Bis zur Erledigung des Anliegens plus 3 Jahre
Technische Protokolldaten 7 bis 30 Tage (soweit nicht für Sicherheitszwecke länger erforderlich)
Marketing-Einwilligungen Bis zum Widerruf der Einwilligung

Nach Ablauf der Aufbewahrungsfristen werden Ihre Daten sicher und unwiderruflich gelöscht.

8. Ihre Rechte als betroffene Person

Sie haben umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Hier ist, was Ihnen zusteht:

Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)

Sie können jederzeit erfahren, welche Daten wir über Sie gespeichert haben und wie wir sie verwenden.

Berichtigungsrecht (Art. 16 DSGVO)

Sind Ihre Daten unrichtig oder unvollständig? Wir korrigieren sie umgehend auf Ihre Anfrage hin.

Löschungsrecht (Art. 17 DSGVO)

Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.

Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)

In bestimmten Situationen können Sie verlangen, dass wir Ihre Daten nur noch speichern, aber nicht weiterverarbeiten.

Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)

Sie erhalten Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen Format und können sie an einen anderen Anbieter übermitteln lassen.

Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)

Bei Verarbeitung aufgrund berechtigter Interessen können Sie der Verarbeitung widersprechen.

So machen Sie Ihre Rechte geltend

Um eines dieser Rechte auszuüben, kontaktieren Sie uns einfach per E-Mail an help@caloryntiva.com oder schriftlich an unsere oben angegebene Adresse. Wir werden Ihre Anfrage innerhalb eines Monats bearbeiten – in komplexen Fällen informieren wir Sie über eine Verlängerung.

Beschwerderecht: Sie haben zudem das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde zu beschweren. Die für uns zuständige Behörde ist die Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen.

9. Datensicherheit

Der Schutz Ihrer Daten hat für uns höchste Priorität. Wir setzen moderne Sicherheitsmaßnahmen ein:

Technische Schutzmaßnahmen

  • SSL/TLS-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen
  • Verschlüsselte Datenspeicherung nach aktuellen Standards
  • Regelmäßige Sicherheitsupdates und Patches
  • Mehrstufige Firewall-Systeme und Intrusion Detection
  • Sichere Backup-Verfahren mit geografischer Redundanz

Organisatorische Maßnahmen

  • Strenge Zugriffsbeschränkungen nach dem Need-to-know-Prinzip
  • Regelmäßige Schulungen unserer Mitarbeiter zum Datenschutz
  • Vertraulichkeitsverpflichtungen für alle Beschäftigten
  • Dokumentierte Sicherheitsrichtlinien und Notfallpläne
  • Regelmäßige externe Sicherheitsaudits

Trotz aller Maßnahmen können wir absolute Sicherheit nicht garantieren – die Übertragung von Daten über das Internet birgt immer gewisse Risiken. Wir tun jedoch alles, um Ihre Daten bestmöglich zu schützen.

10. Cookies und Tracking-Technologien

Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um die Funktionalität zu gewährleisten und Ihr Nutzungserlebnis zu verbessern.

Notwendige Cookies

Diese Cookies sind für den Betrieb der Website unerlässlich. Sie ermöglichen Basisfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf geschützte Bereiche. Die Website funktioniert ohne diese Cookies nicht ordnungsgemäß.

Analyse-Cookies

Mit Ihrer Einwilligung nutzen wir Analyse-Tools, um zu verstehen, wie Besucher unsere Website nutzen. Diese Erkenntnisse helfen uns, unser Angebot zu verbessern. Sie können diese Cookies jederzeit deaktivieren.

Ihre Cookie-Einstellungen

Sie können Ihre Cookie-Präferenzen jederzeit in Ihren Browsereinstellungen anpassen. Beachten Sie jedoch, dass die Deaktivierung bestimmter Cookies die Funktionalität der Website einschränken kann.

11. Minderjährigenschutz

Unsere Dienste richten sich an Unternehmen und Geschäftskunden. Wir erheben wissentlich keine Daten von Personen unter 16 Jahren. Sollten wir feststellen, dass wir versehentlich Daten eines Minderjährigen erhalten haben, werden wir diese umgehend löschen.

12. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung kann sich ändern – etwa durch neue gesetzliche Anforderungen oder Anpassungen unserer Dienste. Die aktuelle Version ist immer auf unserer Website verfügbar. Bei wesentlichen Änderungen werden wir Sie aktiv informieren.

Wir empfehlen Ihnen, diese Seite regelmäßig zu besuchen, um über Änderungen informiert zu bleiben. Die Version vom Februar 2025 gilt seit dem 15. Februar 2025.

Fragen zum Datenschutz?

Wenn Sie Fragen zu dieser Datenschutzerklärung haben oder Ihre Rechte ausüben möchten, kontaktieren Sie uns gerne. Wir sind hier, um zu helfen.

Post: caloryntiva, Roseggerstraße 23, 47445 Moers, Deutschland
Telefon: +49 2861 600925
E-Mail: help@caloryntiva.com

Wir bemühen uns, alle Anfragen innerhalb von 48 Stunden zu beantworten. Bei komplexeren Anliegen kann die Bearbeitung etwas länger dauern – wir halten Sie dann auf dem Laufenden.